Schubabschaltung bei der D-Jetronic

Die Schubabschaltung ist ein System zur Kraftstoffeinsparung bei der D-Jetronic.

Funktionsprinzip

Bei der Schubabschaltung wird die Kraftstoffzufuhr unter bestimmten Bedingungen komplett unterbrochen, um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren und die Emissionen zu verringern.

Aktivierungsbedingungen

Die Schubabschaltung wird aktiviert, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • Motordrehzahl über einem bestimmten Schwellwert (ca. 1200-1500 U/min)
  • Gaspedal in Leerlaufstellung (keine Lastanforderung)
  • Motortemperatur im Normalbereich

Komponenten der D-Jetronic mit Schubabschaltung

KomponenteFunktion
Drosselklappenschalter Erkennt die Stellung der Drosselklappe
Drehzahlgeber Misst die Motordrehzahl
Steuergerät Wertet Signale aus und steuert die Einspritzventile
Kraftstoffeinspritzventile Werden bei Schubbedingungen abgeschaltet
Kühlmitteltemperatursensor Überwacht die Motortemperatur

Vorteile der Schubabschaltung

  • Reduzierter Kraftstoffverbrauch im Schubbetrieb
  • Geringere Schadstoffemissionen
  • Entlastung des Motors und der Abgasanlage
  • Verbesserte Effizienz beim Bergabfahren

Funktionsablauf

  1. Fahrer nimmt Fuss vom Gas (Schubbetrieb)
  2. Drosselklappenpotentiometer meldet Leerlaufstellung
  3. Drehzahlgeber erfasst Motordrehzahl
  4. Steuergerät prüft Bedingungen für Schubabschaltung
  5. Bei Erfüllung aller Bedingungen: Abschaltung der Einspritzung
  6. Bei Unterschreiten der Mindestdrehzahl oder Gasgabe: Wiedereinschalten der Einspritzung

Schematische Darstellung

[Schematisches Diagramm der D-Jetronic mit Schubabschaltung]

Besonderheiten bei der D-Jetronic

Die D-Jetronic war eine der ersten elektronischen Einspritzanlagen mit Schubabschaltung. Im Vergleich zu moderneren Systemen arbeitete sie mit analogen Bauteilen und einer einfacheren Logik. Die Schubabschaltung war ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Effizienz von Verbrennungsmotoren.

Hinweis: Die genauen Parameter und Funktionen können je nach Fahrzeugmodell und Baujahr variieren. Bei Problemen mit der Schubabschaltung sollten spezifische Reparaturanleitungen für das jeweilige Fahrzeug konsultiert werden.