Lackierung | Innenausstattung
VOLVO 1800S - Innenausstattung
VOLVO ...
Code | Steuerung | Innenverkleidung | Teppichfarbe | Modelljahr |
307-265 | LHD RHD | Red | Red | 1964 1965 |
308-266 | LHD RHD | Black | Red | 1964 1965 |
307-500 | LHD | Red | Red | 1966 - 1969 |
308-501 | LHD | Black | Red | 1966 - 1969 |
309-522 | LHD | Black | Dark grey | 1966 - 1969 |
310-557 | LHD | Brown | Dark grey | 1967 - 1969 |
317-540 | RHD | Red | Red | 1966 - 1969 |
318-541 | RHD | Black | Red | 1966 - 1969 |
319-542 | RHD | Black | Dark grey | 1966 - 1969 |
320-558 | RHD | Brown | Dark grey | 1967 - 1969 |
Reference: Parts Catalogue 1800 - series |
VOLVO 1800E - Innenausstattung
VOLVO verwendet in der Erstausrüstung Materialien von verschiedenen Lieferanten. Dadurch gibt es für den selben Farbton unterschiedliche Codes.
Der Zuschnitt des Bodenbelags im Fussraum von Fahrer und Beifahrer unterscheidet sich je nachdem ob das Fahrzeug links (LHD) oder rechts (RHD) gesteuert wird.
Die vorderen Sitze sind nnnn.
Code | Steuerung | Innenverkleidung | Teppichfarbe | Modelljahr |
327-625 | LHD | Red | Red | 1970 |
328-626 | RHD | Red | Red | 1970 |
329-627 | LHD | Black | Grey | 1970 1971 |
330-628 | RHD | Black | Grey | 1970 1971 |
331-629 | LHD | Light Beige | Brown | 1970 |
332-630 | RHD | Light Beige | Brown | 1970 |
335-633 | LHD | Brown | Black | 1970 |
336-634 | RHD | Brown | Black | 1970 |
339-764 | LHD | Dark Red | Red | 1971 |
340-765 | RHD | Dark Red | Red | 1971 |
341-766 | LHD | Beige | Brown | 1971 |
342-767 | RHD | Beige | Brown | 1971 |
343-768 | LHD | Black | Brown | 1971 |
344-769 | RHD | Black | Brown | 1971 |
341-766 | LHD | Beige | Brown | 1971 |
342-767 | RHD | Beige | Brown | 1971 |
345-807 | LHD | Black | Red | 1972 |
346-808 | RHD | Black | Red | 1972 |
347-809 | RHD | Black | Brown | 1972 |
348-810 | LHD | Black | Brown | 1972 |
351-811 | LHD | Gold | Brown | 1972 |
352-812 | RHD | Gold | Brown | 1972 |
353-813 | RHD | Black | Blue | 1972 |
354-814 | LHD | Black | Blue | 1972 |
Reference: Parts Catalogue 1800 - series 182 183 |
VOLVO 1800ES - Innenausstattung
VOLVO verwendet in der Erstausrüstung Materialien von verschiedenen Lieferanten. Dadurch gibt es für den selben Farbton unterschiedliche Codes.
Der Zuschnitt des Bodenbelags im Fussraum von Fahrer und Beifahrer unterscheidet sich je nachdem ob das Fahrzeug links (LHD) oder rechts (RHD) gesteuert wird.
Die vorderen Sitze sind leicht schalenförmig geformt und haben integrierte Kopfstützen. Die Sitze sind wesentlich komfortabler als in der Modellreihe 1800E.
Code | Steuerung | Innenverkleidung | Teppichfarbe | Modelljahr |
440-815 | LHD | Black | Red | 1972 |
441-816 | RHD | Black | Red | 1972 |
442-817 | RHD | Black | Brown | 1972 1973 |
443-818 | LHD | Black | Brown | 1972 1973 |
446-819 | LHD | Gold | Brown | 1972 |
447-820 | RHD | Gold | Brown | 1972 |
448-821 | RHD | Black | Blue | 1972 |
449-822 | LHD | Black | Blue | 1972 |
450-878 | LHD | Black | Brown | 1973 |
451-879 | RHD | Black | Brown | 1973 |
452-880 | LHD | Black | Red | 1973 |
453-881 | RHD | Black | Red | 1973 |
456-884 | LHD | Hide Brown | Brown | 1973 |
457-885 | RHD | Hide Brown | Brown | 1973 |
458-886 | LHD | Hide Brown | Blue | 1973 |
459-887 | RHD | Hide Brown | Blue | 1973 |
460-888 | LHD | Light Blue | Blue | 1973 |
461-889 | RHD | Light Blue | Blue | 1973 |
Reference: Parts Catalogue 1800 - series 182 183 |
VOLVO P1800 Jensen - Aussenlackierung
Lackierungen auf Nitrobasis werden in der Automobilindustrie seit Ende der 50er Jahre nicht mehr verwendet. Bei Jensen wurden die Fahrzeuge der Modellreihe P1800 noch mit diese Lacken (Lieferant I.C.I) gespritzt, Mit Beginn der Produktion in Schweden wurden dann in der Modellreihe 1800S die glanzbeständigeren Lacke auf Acrylbasis verwendet.
Heute werden nur noch Produkte auf Wasserbasis eingesetzt, denn die Lösungsmittelmengen müssen reduziert werden. Die Originalrezepturen müssen an die Wassermischlacke und die modernen Pigmente angepasst werden.
Den richtigen Ton treffen
Doch es ist keine leichte Aufgabe den richtigen Ton zu treffen. Wenn man dabei nicht sorgfältig und ohne fachmännische Hilfe vorgeht, dann sind die Ergebnisse nicht zufrieden stellend und mindern den Wert des Fahrzeugs. Eine Farbanalyse mit dem Spectrophotometer ist unerlässlich. Besitzer bemängeln, dass der Farbton ganz anders als erwartet ausgefallen ist. Daher werden vor der endgültigen Lackierung Muster auf Blechtafeln gespritzt.
69 White / Ivory | Weiss
Die Basislacke werden mit diesen Zusätzen getönt:
- White | Weiss
- Black | Schwarz
- Yellow | Gelb
70 Red | Rot
Die Basislacke werden mit diesen Zusätzen getönt:
- n.a.
71 Gray Metallic | Grau
Die Basislacke werden mit diesen Zusätzen getönt:
- Iron Yellow | Eisenoxydgelb
- Violet Red 1 | Violettrot Nr. 1
- Iron Red | Eisenoxydrot
- Extra Fine Aluminium
- Carbon Black
- Lamp Black
Reparaturlacke
DU PONT DE NEMOURS (Belgium), SA
Musterkarte von 1965 die drei Farbtöne
Erhältlich als DUCO Lack auf Nitrocellulosebasis (NC) und DULUX Lack auf Acrylbasis
Ditzler Color Company, Detroit (USA)
Musterkarte von 1965
Erhältlich als DITZ-LAC Lacquer, DITZCO Enamel und DURACRYL Acrylic
69 Ivory #81371
70 Red #71304
71 Gray Poly. #32232
Glasurit
Musterkarte von xxx drei Farbtöne
69 Ivory
Weiss + Ocker + Carbonschwarz + Limonengelb
Farben der Fahrzeugkomponenten
Die Farben sind auf Monitoren und Druckern auf Grund der unterschiedlichen Farbräume der Geräte nicht einheitlich darstellbar und können hier nur durch Näherungen angegeben werden.
Motorraum | Wagenfarbe | Muster | |
Motorblock u. Zylinderkopf | CorroProtect Motorfarbe Rot 22651 Öl- u. wärmebeständig |
||
Motorblock u. Zylinderkopf | Karminrot Spray zum Ausbessern |
RAL 3002 | |
Motorblock u. Zylinderkopf | Rubinrot Spray zum Ausbessern |
RAL 3003 | |
Ventildeckel | Cadmium, glanzverzinkt | ||
Lüfterflügel | Zinkgelb | RAL 1018 | |
Lüfterflügel | Rapsgelb | RAL 1021 | |
Lüfterflügel | Signalgelb | RAL 1023 | |
Zündkabel | Rot | ||
Kardanwelle; Lenkung; Hinterachse u.Differential; Querlenker, vorn u. hinten; Längslenker, vorn u. hinten; Federn |
Schwarz | RAL 9005 | |
Achsträger, vorn | Schwarz bis Modelljahr 1962 | RAL 9005 | |
Achsträger, vorn | Medium sea grey ab 1963 | Standox N3-N247 | |
Achsträger, vorn | Lichtgrau ab 1963 | RAL 7035 | |
Luftfilter | Schwarz | ||
Bremskraftverstärker | Schwarz | ||
Lichtmaschine, Gleichstrom | Schwarz | ||
Lichtmaschine, Drehstrom | Aluminium | ||
Gehäuse Heizung | Grau 1961-1964 Schwarz ab 1965 |
||
Frischluftzufuhr Heizung | Schwarz | ||
Kühler | Schwarz, matt | ||
Ölfilter - Original VOLVO | Weiss | ||
Gepäckraum | Wagenfarbe | ||
Pappe im Gepäckraum | Schwarz | ||
Kofferraum-Wanne 1800ES | Grau oder Schwarz | ||
Wagenheber #664480 ch -14.825 |
Rot | ||
Wagenheber Kurbel #664605 | Rot | ||
Wagenheber #668413 ch 14.826- |
Grau-Grün | ||
Wagenheber Kurbel #668414 | Schwarz | ||
Abdeckung Reserverad - Coupé | Vinyl, schwarz | ||
Matte im Gepäckraum - 1800E | Gummi, schwarz | ||
Matte im Gepäckraum - 1800ES | |||
Tankklappe 1800E/ES | Schwarz, matt | ||
Abdeckung Armaturenbrett | Schwarz | ||
Himmel, Sonnenblenden | Weiss |
Aussenlackierung - Farbcodes
VOLVO Lackfarben
VOLVO verwendet in der Erstausrüstung Farben von verschiedenen Lieferanten. Dadurch und durch die Fertigung in unterschiedlichen Produktionsstätten kann es zu leichten Differenzen bei den Farbtönen kommen.
Jeder Farbton hat eine bestimmten Farbcode. Um den Hersteller identifizieren zu können, wurden die Farbcodes um eine Kennziffer ergänzt. Bis zum Baujahr 1977 wurden den Herstellern eine Kennziffer in der Reihenfolge ihrer Einführung in die Produktion zugeordnet, so kennzeichnet Ziffer 1 den ersten Lieferanten, Ziffer 2 den zweiten Lieferanten usw.
Ab Baujahr 1978 erhielt jeder Lieferant eine spezifische Kennziffer, zum Beispiel:
Code 139-2 Farbe: Blau Lieferant: Herberts
Die Fahrzeuge der Baureihe P1800 wurden bei Jensen Motors Ltd, West Bromwich, England (UK) produziert und mit Farben des englischen Lieferanten Imperial Chemical Industries (ICI) lackiert. Diese Lacke sind Nitrocelluloselacke (Nitro-Lacke), die das Bindemittel Cellulosenitrat enthalten. Als die Produktion nach Schweden verlegt wurde, wurden Lacke auf Acrylbasis wie für die anderen Baureihen (PV 544, Amazon) verwendet.
Code | Color | Model and year | |
---|---|---|---|
19 | Svart Black Schwarz Noir |
1800S 1964, 1967–1969 1800E 1970–1972 1800ES 1972 |
|
42 | Vit California white, Ivory California Weiss Blanc Californie |
1800S 1969 1800E 1970–1972 1800ES 1972–1973 |
|
46 | Röd Red Rot Rouge |
1800S 1963–1969 1800E 1970–1972 1800ES 1972–1973 |
|
69 | Vit White Weiss Blanc |
P1800 1961–1962 Supplier: ICI Nitrocellulose lacquer |
|
70 | Röd Red Rot Rouge |
P1800 1961–1962 Supplier: ICI Nitrocellulose lacquer |
|
71 | Grå Gray Grau Gris |
P1800 1961–1962 Supplier: ICI Nitrocellulose lacquer |
|
79 | Vit Pearl White Perlweiss Blanc perle |
1800S 1963–1968 | |
79-1 | Vit Pearl White Perlweiss Blanc perle |
||
80 | Grå Graphite Grey Grau Gris graphite |
1800S 1963–1966 | |
80-1 | Graphite Grey | - | |
89 | Ljusblå Light blue Hellblau Bleu claire |
1800S 1965–1966 | |
91 | Ljusgrön Light green Vert clair |
1800S 1966–1968 | |
94 | Mörkgrön Dark green Dunkelgrün Vert foncé |
1800S 1967–1969 1800E 1970–1971 |
|
95-1 | Ljusblå Light blue Hellbla Bleu clair |
1800S 1967–1968 Achtung: Es gibt auch 95-2 95-1 Blaustich 95-2 Grünstich |
|
97 | Gul Yellow Gelb Jaune |
1800S 1969 | |
98 | Grå Gray Grau |
1800S 1968–1969 1800E 1970 |
|
99 | Mellanblå Medium blue Blau Bleu médium |
1800S 1969 1800E 1970 |
|
100 | Gul Yellow Gelb Jaune Safari |
1800S 1969 1800E 1970–1971 |
|
102 | Blå-metallic Blue-metallic Blau metallic Bleu acier métalisé |
1800S 1969 1800E 1970–1971 |
|
104 | Turkos Turquoise Türkis Bleu turquoise |
1800E 1971 | |
105-1 105-2 |
Guld-metallic Gold-metallic Gold metallic Or métalisé |
1800E 1971–1972 1800ES 1972–1973 |
|
107 | Solgul Sun yellow Sonnengelb Jaune Soleil |
1800E 1972 1800ES 1972–1973 |
|
108 | Blå Sapphire Blue |
1800ES 1973 | |
109 | Oceangrön Ocean green Bleu vert océan |
1800E 1972 1800ES 1972 |
|
110 | Cypressgrön Cypress Green Vert Cyprès |
1800E 1972 1800ES 1972–1973 |
|
111-1 111-2 111-3 |
Ljusblå metallic Light blue metallic Bleu clair métalisé |
1800E 1972 1800ES 1972–1973 |
|
113-1 113-2 |
Orange Orange Orange Orange |
1800ES 1973 | |
115-1 | Grönblå Sea green Vert métalisé |
1800ES 1973 | |
Reference: Parts Catalogue 1800 - series 182 183 |
Herstellercodes ab Baujahr 1978
-1 Max Winkelmann AG, Münster, Deutschland; Markenname: Glasurit
Gehört seit 1965 zur BASF AG, Firmenname seit 2010: BASF Coatings GmbH
-2 Herberts GmbH, Wuppertal, Deutschland; Markenname Standox
Gehört ab 1998 zu DuPont, Firmenname: DuPont Performance Coatings GmbH (DPC); seit 2012 fusioniert mit Axalta Coating System, USA
-3 Beckers (schwedischer Hersteller, seit 1986 Alcro-Beckers AB, heute Teil von Kemira Oy, Finnland)
-4 ICI (Imperial Chemical Industries PLC, britischer Chemiekonzern, 1998 von Azko Nobel N.V. übernommen)
-5 Sikkens (heute Teil von AzkoNobel N.V.)
-6 Lacksysteme von anderen Herstellern (z.B. Lewis), die für Versuchszwecke verwendet wurden.